Wie hängt bei einem Hometrainer die angegeben Sitzhöhe mit der Körpergrösse zusammen?

Dies lässt sich einfach berechnen:

Zusammenhang zwischen Sitzhöhe und Körpergröße

  1. Formel für die Sitzhöhe:
    Die optimale Sitzhöhe wird meist über die Innenbeinlänge berechnet:
    Sitzhöhe=Innenbeinlänge×0,885
    Dabei wird die Sitzhöhe gemessen vom Tretlager bis zur Oberkante des Sattels.
  2. Innenbeinlänge messen:
    Die Innenbeinlänge wird gemessen, indem man barfuss steht, die Füße schulterbreit auseinanderstellt und die Distanz vom Boden bis zum Schritt misst.
  3. Körpergrössen und empfohlene Sitzhöhen (Richtwerte):
    Körpergrössen und Sitzhöhen
  4. Faktoren, die den Zusammenhang beeinflussen
    Proportionen: Menschen mit längeren Beinen im Verhältnis zur Körpergröße benötigen eine höhere Sitzposition.
    Fahrradtyp:Rennräder haben oft eine gestrecktere Sitzposition und benötigen eine präzisere Einstellung.
    Bei Mountainbikes und Trekkingrädern ist die Sitzhöhe oft etwas niedriger für mehr Kontrolle.
    Persönliche Vorlieben: Manche Fahrer bevorzugen eine etwas höhere oder niedrigere Sitzhöhe für Komfort oder Effizienz.
  5. Sitzhöhe anpassen
    Testmethode: Setzen Sie sich auf das Fahrrad. Wenn die Pedale in der tiefsten Position stehen, sollte das Knie fast vollständig gestreckt sein, ohne das Becken zu kippen.
    Dynamische Kontrolle: Beim Fahren sollten die Knie nicht durchgestreckt werden und die Hüften ruhig bleiben.

Von admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert